Bitte lest die Teilnehmerinformationen gründlich durch und beachtet die notwendigen Anpassungen.
Nur mit eurer Unterstützung ist es möglich für alle einen erfolgreichen Lauf zu organisieren.
Aufgrund weniger vorhandener Parkplätze, empfehlen wir die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Online-Anmeldung ist bis zum 30.11.2020 23:59 Uhr geöffnet.
Das Startgeld wird von unserem Partner ziel-zeit per Lastschriftverfahren abgebucht.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert.
Anmeldung überprüfen? Hier geht's zur Starterliste
Für den 88. Plänterwaldlauf am 6. Dezember 2020 gibt es ein offizielles Teilnehmerlimit von 800 Läufer*innen.
In der Woche vor dem Event erhält jeder TeilnehmerIn per E-Mail seine Meldebestätigung, inklusive nützlicher Informationen zur Veranstaltung und der Startnummer zugeschickt. Diese Meldebestätigung muss ausgedruckt, oder auf dem Smartphone zur Startunterlagenausgabe vorgezeigt werden, um die Startnummer zu erhalten.
Die Startunterlagen können auch von Dritten abgeholt werden. Eine Vollmacht wird dafür nicht benötigt.
Mit der Meldebestätigung wird euch ein Covid-19-Fragebogen zugesendet, dieser ist am Veranstaltungstag ausgefüllt mitzubringen.
Der Zutritt in den Startblock ist nur möglich mit Startnummer und ausgefülltem Fragebogen.
Nachmeldungen sind auf der Startnummernausgabe möglich:
Sollten bis zum Tag der Startnummernausgabe das Teilnehmerlimit von 800 Teilnehmern noch nicht erreicht worden sein, lassen wir maximal 150 Nachmeldungen zu.
Preise inkl. Nachmeldegebühren:
Ummeldung:
In dem Fall, dass Du nicht an den Start gehen kannst hast Du folgende Ummeldemöglichkeiten:
Leider können wir in diesem Jahr keine sanitäre Einrichtungen anbieten.
Der Startschuss für alle Strecken, fällt um 10:00 Uhr in der Buswendeschleife der Baumschulenstraße 1.
Bitte beachtet die folgenden Regeln für den Lauf am 6. Dezember 2020
Gestartet wird in Blöcken a 200 Läufer. Es gibt ein Startsignal je Block und der Läufer hat 90 Sekunden Zeit (nach eigenem Ermessen und „gutem Gefühl“) die Startmarkierung zu überlaufen und Sein Rennen zu beginnen. Nach den 90 Sekunden wird der nächste Läuferblock durch Ordner herangeführt. Die Blöcke sind entsprechend groß gestaltet und getrennt von Nichtläufern.
Gestartet wird in Blöcken a 200 Läufer. Es gibt ein Startsignal je Block und der Läufer hat 90 Sekunden Zeit (nach eigenem Ermessen und „gutem Gefühl“) die Startmarkierung zu überlaufen und Sein Rennen zu beginnen. Nach den 90 Sekunden wird der nächste Läuferblock durch Ordner herangeführt. Die Blöcke sind entsprechend groß gestaltet und getrennt von Nichtläufern.
Gestartet wird in Blöcken a 200 Läufer. Es gibt ein Startsignal je Block und der Läufer hat 90
Sekunden Zeit (nach eigenem Ermessen und „gutem Gefühl“) die Startmarkierung zu überlaufen und Sein Rennen zu beginnen. Nach den 90 Sekunden wird der nächste Läuferblock durch Ordner herangeführt. Die Blöcke sind entsprechend groß gestaltet und getrennt von Nichtläufern.
Schüler bis zum vollendeten 15. Lebensjahr: | 10,00 € |
5km: | 15,00 € |
10km: | 15,00 € |
15km: | 19,00 € |
20km: | 19,00 € |
Für den 88. Plänterwaldlauf am 6. Dezember 2020 gibt es ein offizielles Teilnehmerlimit von 800 Läufer*innen.
Die Startunterlagen können an zwei Tagen abgeholt werden:
Um die Startnummer, inklusive Transponder, zu erhalten muss die Meldebestätigung ausgedruckt, oder auf dem Smartphone vorgezeigt werden. Die Startunterlagen können auch von Dritten abgeholt werden. Eine Vollmacht wird dafür nicht benötigt.
Die Strecke ist ein 5 km Rundkurs, der einmal durch den Plänterwald in Berlin-Treptow führt.
Er beginnt in der Buswendeschleife in der Baumschulenstr. 1, führt die Asphaltstraße in den Plänterwaldlauf hinein, einmal um den ehemaligen Spreepark herum und an der Spree entlang zurück
zur
Baumschulenstraße ins Ziel.
Die Strecke ist IAAF vermessen und exakt 5.007m lang.
Entlang der Strecke ist jeder Kilometer durch ein Schild gekennzeichnet.
Wir haben für alle Teilnehmer eine eingeschränkte Strecken-, sowie Ziel-Versorgung.
In diesem Jahr können wir euch aufgrund der aktuellen Situation leider keine Taschenabgabe anbieten.
Die Ergebnisse und Urkunden sind wenige Stunden nach Zielschluss online bei unserem Partner ziel-zeit zu sehen.
ABC Zentrum Berlin e.V.
Luise-Zietz-Straße 43
12683 Berlin
Die Wertung erfolgt nach Distanz und Geschlecht. Es erfolgt eine Altersklassenwertung!
Es erfolgt in diesem Jahr nur eine Netto-Zeitmessung. (Nettozeit ist die Zeit vom Überlaufen der Startlinie bis zum Zieleinlauf.)
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich elektronisch durch unseren Partner ziel-zeit mittels eines Transponders in der Startnummer.
Hinweis:
Am Schuh befestigte Champion Chips können zwar nicht zur Zeitmessung verwendet werden, behindern diese aber auch nicht. Diese müssen also nicht entfernt werden.
Das Ziel befindet sich in der Buswendeschleife der Baumschulenstraße 1.
Zielschluss für alle Strecken ist um 13:00 Uhr.
Sollten wir Corona bedingt den Lauf absagen müssen, erhaltet Ihr die Startgebühr abzüglich einer Orgagebühr von 3,00€ von uns zurücküberwiesen.